Winterruhe:

Was muss beachtet werden?

- Tiere müssen gesund und Wurmfrei sein (Kotprobe)

-Vor Einleitung der Winterruhe darf ca. 4 Wochen lang nicht mehr gefüttert werden, ansonsten können Kotreste können zu gären beginnen

->Tier kann sterben

- Jungtiere bitte erst im Alter von 2 Jahren überwintern(in der Natur überleben einige Jungtiere den ersten Winter nicht)

Worin Überwintern?

- Plastikboxen ca.30x40cm, Luftlöcher einbohren, Zewa, Wetbox, Höhle, Wasser und Calcium

Wie lange?

- 2-3 Monaten bei 12-15Grad

Wie bekomme ich die Temperatur?

- Keller/Dachboden

- Ungenutzter Raum in der Wohnung im Haus mit offenem Fenster und mehrmals tägl. Temp. Kontrolle z.b. Funkthermometer

- Weinkühlschrank mit Glastür

- Sollte der Raum Kälter wie 12 Grad sein, eine Heizmatte unterlegen und ein Thermostat anschließen um Unterkühlung auszuschließen

Vorbereitung:

- 3Wochen zuvor weniger füttern

- Fütterung 4 Wochen vor Einleitung der Winterruhe ganz einstellen

- Beleuchtungszeit über einen Zeitraum von 4Wochen langsam reduzieren

Wurmfrei? Darm leer? Beleuchtung aus? Dann kann es losgehen!

- Tiere in die Boxen setzten(jedes Tier bitte in eine extra Box)

- In ausgesuchten Raum/Kühlschrank stellen und langsam Temp. auf 12-MAX.15 Grad herunterfahren

- Tägl. Kontrolle nach Wasser, ohne Tiere zu stören und evtl. Zewa Wechsel bei bedarf

Nach Ende der 3 Monate

- Temperatur langsam stufenweise erhöhen

- Boxen ein paar Tage bei Zimmertemp.  stehen lassen

- Tiere ins Terrarium setzen

- Beleuchtung und Temperatur innerhalb von 2 Wochen stufenweise erhöhen

- erst wenn Temp. auf normal ist, Tiere langsam anfüttern